ZUR STARTSEITE

MITGLIEDSCHAFT


Mit der Entscheidung eine Krähe zu werden, ist der wichtigste Schritt schon getan!

Jetzt fehlt nur noch Folgendes:



1. Satzung und Hinweise zur Kenntnis nehmen:

Mit der Anmeldung erklärst Du dich mit allen Regularien des Vereins einverstanden. Lese dich deshalb durch die Vereinssatzung, die allgemeinen Hinweise sowie die Datenschutzinformationen.

Mehr Informationen



2. Mitgliedsantrag ausfüllen

Entweder ausgedruckt und in schriftlicher Form an einen Verantwortlichen übergeben:

PDF-Formular >

Oder einfach über das unten integrierte Online-Anmeldeformular:

Online-Formular



3. Spielberechtigungsantrag ausfüllen

Wenn die Teilnahme am Spielbetrieb gewünscht ist, muss der Spielberechtigungssantrag des WFLV ausgefüllt und in ausgedruckter Form an einen Verantwortlichen übergeben werden.

WFLV Spielberechtigungsantrag >


Sollten Fragen zu den geforderten Angaben aufkommen, stehen wir gerne zur Verfügung.

Vereinssatzung

In der Satzung sind die grundlegenden Regeln und Strukturen des Vereins festgelegt. Mit der Mitgliedschaft werden diesen Bestimmungen zugestimmt.

Hier herunterladen:

Vereinssatzung >

Hinweise

Durch seine/ihre Unterschrift oder das Absenden des digitalen Anmeldeformulars erklärt der Antragsteller – im Fall von unter 18-Jährigen die/der Erziehungsberechtigte – den Beitritt und verpflichtet sich zur Einhaltung der Satzung sowie der Vereinsordnungen, insbesondere zur pünktlichen Zahlung des Vereinsbeitrags und zur Unterstützung der Vereinsziele.Ein Nichtbezahlen des Beitrages hat nach 2 erfolglosen Mahnungen den Ausschluss aus dem Verein zur Folge. Änderungen bezüglich der Adress- oder Kontodaten sind unverzüglich dem Verein mitzuteilen.

Beginn der Mitgliedschaft / Beitragsberechnung:

Als Eintrittsdatum gilt das Datum der Unterschrift bzw. das Datum der Übermittlung des Online-Formulars. Die Beitragsberechnung beginnt ab dem Eintrittsdatum.

Austritt / Kündigung:

Der Austritt aus dem Verein kann nur durch schriftliche Erklärung per Brief oder E-Mail gegenüber dem Vorstand mit einer 14-tägigen Frist zu einem Quartalsende erfolgen. Eine Abmeldung vom Fußball-Spielbetrieb ist unabhängig vom Vereinsaustritt. Ein Austritt ist in diesem Falle in der hier genannten Form separat zu stellen, ansonsten besteht die Mitgliedschaft im Verein in vollem Umfang weiter.

SEPA-Lastschriftmandat / Pre-Notification / Fälligkeitsavis:

Zum Einzug der Mitgliedsbeiträge wird mit dem Zahler ein SEPA-Lastschriftmandat abgeschlossen. Der Beitragseinzug erfolgt zu den unter Einzugstermine genannten Fälligkeiten. Über den Einzug von Einmalzahlungen wird der Zahler spätestens 2 Tage vor Lastschrifteinzug Avis (Pre-Notification) informiert.

Einzugstermine – Wiederkehrende Zahlungen:

Einzug jährlich: 15. April. Einzug halbjährlich: 15. April und 15. Oktober. Fällt der genannte Zahltag nicht auf einen Bankarbeitstag, erfolgt der Einzug am unmittelbar darauf folgenden Bankarbeitstag.

Gebühren:

Alle im Zusammenhang einer Rücklastschrift jedweder Art entstehenden Gebühren sind vom Zahler zu tragen. Die Erinnerung an evtl. Außenstände ist kostenfrei, für nachfolgende Mahnungen werden weitere Gebühren seitens des Vereins erhoben.

Datenspeicherung:

Das Mitglied und der Zahlungspflichtige sind damit einverstanden, dass ihre Daten für Vereinszwecke per EDV gespeichert werden. Der Verein wird die Daten ausschließlich im Rahmen der Vereinsverwaltung verwenden und nicht an Dritte weitergeben.

Unfall-Versicherung:

Durch die Mitgliedschaft ist das Mitglied in einer Sportunfall- und Haftpflichtversicherung durch den Landessportbund versichert. Diese Versicherung kann jedoch nur in Anspruch genommen werden, wenn der laufende Vereinsbeitrag bezahlt wurde.

Bankverbindung:

Spielverein 1919 Herdringen e.V.
Sparkasse Arnsberg-Sundern
IBAN: DE39 4665 0005 0021 0001 12
BIC: WELADED1ARN

Ansprechpartner:

Michael Eickel (Spielbetrieb Senioren):
E-Mail: michael-eickel@web.de

Peter Tyrra (Spielbetrieb Junioren):
Tel.: 0176 / 856 368 97

E-Mail:
info@sv-herdringen.de

Datenschutz

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:

SV 1919 Herdringen e.V., Postfach 4461, 59738 Arnsberg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Michael Ricke, Manfred Wenzel, Janik Assmann; E-Mail: vorstand@sv-herdringen.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:

SV 1919 Herdringen e.V., Der Datenschutzbeauftragte (i.V. der Vorstand), Postfach 4461, 59738 Arnsberg; E-Mail: info@sv-herdringen.de

3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:

Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb an den FLVW (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V.) weitergeleitet.

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.

4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.

5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb des FLVW teilnehmen, werden zum Erwerb eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den FLVW weitergegeben.

Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Sparkasse Arnsberg-Sundern weitergeleitet.

6. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.

Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde. Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.

7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:

– das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
– das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
– das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
– das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
– das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, – das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
– das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
– das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. 8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:

Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Abmeldung

Der Austritt aus dem Verein kann nur durch schriftliche Erklärung per Brief oder E-Mail gegenüber dem Vorstand mit einer 14-tägigen Frist zu einem Quartalsende erfolgen.

Anschrift:
SV 1919 Herdringen e.V.
Postfach 4461
59738 Arnsberg

E-Mail:
vorstand@sv-herdringen.de

Wichtig: Eine Abmeldung vom Fußball-Spielbetrieb (z.B. bei einem Vereinswechsel) bedeutet nicht die Beendigung der Mitgliedschaft. Diese muss separat und wie oben beschrieben gekündigt werden.

Mitgliedsantrag

SEPA-Lastschriftmandat

Einwilligung zur Datenverarbeitung

Bestätigung der Satzung

6 + 4 =

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie

© 2025 SV 1919 Herdringen e.V.